IT-Remarketing ist überlebenswichtig und manches Mal tödlich
Warum IT-Remarketing? Das beantworten wir gerne mit einer Geschichte: Die Hamarec betreibt eine Zweigstelle in Brasilien. Dort waren Marco Geers und sein dortiger Geschäftsführer unterwegs, um Elektronikschrott zu kaufen. Unter anderem besuchten die beiden auch Deponien. Auf einer dieser Deponien waren unglaublich viele Menschen. Ihm wurde erklärt: „Das sind die Pflücker. Sie leben hier auf dieser Deponie um den Müll möglichst schnell nach Brauchbarem zu durchsuchen!“. Interessiert kamen die beiden mit den Pflückern ins Gespräch. Marco wollte wissen, ob sie dort auch Elektroschrott hätten?
„Ich habe hier einen meiner Söhne verloren“
Unter anderem kamen sie mit Thais ins Gespräch, deren gesamtes „Hab und Gut“ auf dieser Deponie lag. Sie wohnt dort, damit ihre Kinder beim Abladen der LKW die Ersten sind, um den Haufen zu durchsuchen. „Gehen die Kinder nicht zur Schule?“, fragte Marco. Sie erklärte, dass das nicht möglich sei, denn Schule kostet Geld und die Kinder sichern den Lebensunterhalt. „Oft sind die Wege eng, da musst du klein sein“, erklärte sie weiter. Dann sagte sie traurig, mit gesenktem Blick, als ob Sie sich schämte: „Ich habe hier auch einen meiner Söhne verloren. Thiago war 8, als er von einer Mülllawine verschluckt wurde.“ Von da an wusste Marco, dass er verstärkt IT-Remarketing anbieten müsse.
Am gleichen Tag die Prozessveränderung eingeleitet
Dass so ein Erlebnis prägend ist, kann sich jeder vorstellen. Noch am gleichen Tag veränderte Hamarec Prozesse und rückte das IT-Remarketing von Geräten und deren Bauteilen in den Fokus. „Es ist unsere Verpflichtung als Recyclingunternehmen aber auch als Unternehmer darauf zu achten, was noch benötigt wird und noch nicht defekt ist. Wir haben eine Verantwortung gegenüber Thiago und seiner Mutter aber auch gegenüber unserer Umwelt. Das ist der Grund, weshalb wir das IT-Remarketing in den Fokus rücken“, ist sich Marco heute sicher.
Der Gedanke hinter dem IT-Remarketing: Alle funktionsfähigen Geräte verdienen eine zweite Chance
Da wir das IT-Remarketing ernst nehmen, prüfen wir jedes Bauteil und jedes Gerät. Dabei lassen wir selbstverständlich nicht die Bedürfnisse unserer Kunden aus den Augen. Wir löschen Daten und verhindern Wettbewerbsverzerrungen, doch dennoch ist es uns ein Anliegen, Abfall zu vermeiden. Oftmals profitieren Sie als unsere Kunden durch unser Vorgehen, denn die Produkte aus dem IT-Remarketing erzielen einen höheren Preis, als wenn diese einfach so verarbeitet werden. Diesen Mehrprofit, den das IT-Remarketing bietet, geben wir gerne weiter.